News: Energie
Nordex-Aktie erholt: Nordex-Ausblick verhalten – Ergänzendes Kerngeschäft grüner Wasserstoff beflügelt

Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex rechnet nach einem herausfordernden Jahr mit einer stärkeren zweiten Jahreshälfte im laufenden Jahr 2023. Der Nordex-Vorstand erwartet für 2023 danach einen Konzernumsatz zwischen 5,6 und 6,1 Mrd... weiter...
Windpark La Elbita: Vestas erhält 162 MW Auftrag in Argentinien

Sao Paulo - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat einen Großauftrag in Argentinien erhalten. Das Unternehmen wird 36 Turbinen der 4,5 MW-Klasse vom Typ V150-4,5 an Genneia liefern. Der Windpark "La Elbita" wird in der Provinz Buenos Aires erric... weiter...
Erste Ausschreibungen: Norwegen plant Seeflächen für 30.000 MW Offshore Windkraftleistung

Oslo – Norwegen hat auf Grund der Küstenlänge und der Windverhältnisse ein großes Potenzial, um die Offshore Windenergie nutzen zu können. Die norwegische Regierung hat jetzt mit den ersten beiden Ausschreibungen den Startschuss für den Ausbau gegeben. Doch in Norwegen geht es nicht nur um die Windstromerzeugung. weiter...
Wachstumsmarkt Australien: OX2 übernimmt australischen Solar-Projektierer Esco Pacific

Stockholm - Der schwedische Projektentwickler OX2 AB hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Esco Pacific unterzeichnet, einem führenden australischen Projektentwickler für erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Solarkraftwerke. Der Übernahmepr... weiter...
EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030

Berlin - Die EU hebt die Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) bis 2030 deutlich an. So sollen die europäischen Klimaschutzziele erreicht werden. Eine wichtige Grundlage für den EE-Ausbau ist die neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien. weiter...
Kürzere Lieferzeiten: Enphase Energy liefert erste Mikro-Wechselrichter aus europäischer Produktion

Fremont - Das Solar-Technologieunternehmen Enphase Energy hat die ersten in Europa produzierten Mikro-Wechselrichter ausgeliefert. Sie stammen aus der Flex-Niederlassung in Timisoara, Rumänien. Die Produktion in Rumänien erhöht die globalen Pro... weiter...
Start mit jährlich 20.000 Tonnen: AMG nimmt Lithium-Produktion in Bitterfeld-Wolfen auf - Investitionen von 1 Mrd. Euro

Amsterdam - In Deutschland nimmt die AMG Advanced Metallurgical Group N.V. die Produktion von Lithiumhdroxid auf. Dr. Heinz Schimmelbusch, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung, stellte die Pläne für die Raffinerie in Frankfurt vor. Berei... weiter...
SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an

Niestetal - Der Solarkonzern SMA Solar Technology AG hat nach einem erfolgreichen ersten Quartal 2023 die Jahresprognose für 2023 erhöht. Der SMA-Vorstand erwartet nun einen Umsatz von 1,45 bis 1,6 Mrd. Euro (vormals: 1,35 bis 1,5 Mrd. Euro) sowie ... weiter...
Westinghouse liefert: Tschechien verzichtet auf russische Brennelemente für Atomkraftwerke

Prag - Wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wird Tschechien in Zukunft keine Brennelemente mehr aus Russland nutzen. Ab 2024 liefert das US-Unternehmen Westinghouse mit der Produktionsstätte in Schweden auch Kernbrennstoff für das At... weiter...
Markteintritt Italien: UKA-Gruppe erweitert internationale Präsenz

Meißen - Der UKA-Gruppe setzt ihren Expansionskurs mit einem Markteintritt in Italien fort. Bereits drei Solarprojekte in Süditalien mit einer Leistung von 120 MW werden unter der Leitung von Álvaro Sierra Torrón, Geschäftsführer der neuen UKA ... weiter...
Solarpark in Österreich: Pfalzsolar baut internationales Geschäft weiter aus

Ludwigshafen - Die Pfalzsolar GmbH steigt in den österreichischen PV-Markt ein. Das 100%ige Tochterunternehmen der Pfalzwerke-Gruppe errichtet als EPC-Dienstleister einen Solarpark mit 14,4 MW als Teil des Projekts „Neubruch Nickelsdorf“. Auftra... weiter...
Siemens Gamesa liefert 14 MW-Flaggschiff für britischen 1,4 GW Offshore Windpark East Anglia 3

Madrid - In Großbritannien entsteht der riesige Offshore Windpark Hub East Anglia in mehreren Teilprojekten. Siemens Gamesa hat von der Scottish Power Renewables nun einen Festauftrag über die Lieferung von fast 100 Offshore-Turbinen für das Teilprojekt East Anglia 3 erhalten. weiter...
Klimaneutralität 2045 - Netzbetreiber stellen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 vor

Bayreuth - Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2037/2045 vorgestellt. Dieser Entwurf (2023) wird der Öffentlichkeit bis zum 25.04.2023 vorgestellt. Die Stellungnahmen fließen in den zweiten Entwurf des NEP ein, den die ÜNB anschließend der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben. weiter...
Börse KW 13/23: RENIXX gibt Gewinne wieder ab - Canadian Solar mit Rekordergebnis - Plug Power: Angebot erweitert dank Inflation Reduction Act - Encavis kauft Windprojekte von UKA

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die zwischenzeitlichen Gewinne in der letzten Woche bis zum Handelsschluss größtenteils wieder abgegeben und ist am Ende eingeknickt. Weiterhin kommt der Druck aus dem Bankenumfeld und den weiteren Leitzinsanhebungen. Unternehmen-Meldungen können derzeit keine Akzente setzen. weiter...
Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Habeck gibt Ausblick auf weitere Offshore-Entwicklung

Berlin, Essen - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat zusammen mit Vertretern von RWE und Siemens Gamesa offiziell den Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee in Betrieb genommen. Die Einweihung soll einen Wendepunkt markieren, die Bundesregierung will den Ausbau der Offshore-Windenergie nun zügig und koordiniert vorantreiben, betonte Habeck. weiter...
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos

Wiesbaden - Der Außenhandel mit Elektrofahrzeugen made in Germany gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Jahr 2022 wurden rund 500 000 Elektrofahrzeuge (2021: 300 000) im Wert von 24,2 Mrd. Euro (2021: 12,6 Mrd. Euro) exportiert, teilte das Statistische... weiter...
Vattenfall-Windpark Kriegers Flak: Forschende erproben nachhaltige Lebensmittelproduktion an Offshore-Windturbinen

Stockholm - In dem Gemeinschaftsprojekt "Win@Sea“ erforschen Universitäten, Unternehmen und Vattenfall die Herstellung von nachhaltigen Lebensmitteln an Offshore-Windkraftanlagen. Das Ziel ist es, Synergien zwischen fossilfreier Energieerzeugung u... weiter...
EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf?

Berlin - Zu den Kernelementen der Transformation des Energiesystems in Deutschland zählt ein schneller Wasserstoff-Markthochlauf. Doch genau den könnte die Bundesregierung mit ihrer Positionierung im Europäischen Rat behindern, befürchtet der Interessensverband der Energieversorgungsunternehmen Geode. weiter...
Abbau von Blockaden: Verbände fordern Windgipfel zum Erfolg zu machen

Berlin - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat für heute (22.03.2023) zum ersten von zwei angekündigten Windgipfeln in diesem Jahr geladen. Neben dem Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) und der Windenergiebra... weiter...
Ausblick 2023 gebremst: RWE treibt mit Milliarden-Gewinn 2022 die Energiewende voran

Essen - Der Essener Energiekonzern RWE erreicht im Geschäftsjahr 2022 ein sehr gutes Ergebnis und treibt die Transformation zu einem Ökostromversorger mit Milliarden-Investitionen weiter voran. „Alles bei RWE ist auf den Aufbau einer klimaneutral... weiter...
Europäisches Verkehrsnetz: EU fördert 2.000 Ladestationen und 63 Wasserstoff-Tankstellen

Brüssel - Die EU will das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T) mit Ladepunkten für E-Fahrzeuge und Tankstellen für Wasserstoff ausbauen. Die Kommission hat jetzt 26 Projekte aus 12 Mitgliedstaaten für eine Finanzierung im Rahmen der Fazilität ... weiter...
Marktanalyse: 2022 Rekordjahr für Solarthermie in Fernwärmenetzen

Stuttgart - In Deutschland sind im Jahr 2022 mehr große Solarthermieanlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Das meldet das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme (Solites) unter ... weiter...
Windenergie-Ausbauziele: Seehafenverband ZDS fordert entschiedenere Stärkung der Häfen

Hamburg - Die Präsidentin des Zentralverbandes der Seehafenbetriebe (ZDS) Angela Titzrath hat mit Blick auf die Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung auf die Schlüsselrolle der Häfen für den Ausbau der Windenergie hingewiesen ... weiter...
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat von der Energiepark Bad Lauchstädt GmbH einen 50 MW-Auftrag für das Projekt der Terrawatt in Bad Lauchstädt, Sachsen-Anhalt, Deutschland, erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installatio... weiter...
EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln

Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission will die Bedingungen für die Produktion von sauberen Technologien in Europa verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern. Das ist auch eine Reaktion auf die Einführung des Inflation Reduction Acts in den USA. weiter...