News: Energie
Frisches Kapital treibt Enerparcs Expansionskurs: Enerparc erhält 100 Mio. Euro Mezzanine-Finanzierung für 800 MW-Solarportfolio mit Unterstützung von Capcora

Frankfurt am Main – Die Enerparc AG, ein paneuropäischer Entwickler und Betreiber von Solaranlagen, hat sich eine Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 100 Millionen Euro gesichert. Die Mittel stammen von Sicore Real Assets und fließen in drei Hold... weiter...
Hitzewelle bedroht französischen Atomstrom: EDF kündigt mögliche Drosselung der Stromproduktion in Atomkraftwerken an

Paris - Die anhaltende Hitzewelle in Frankreich lässt die Temperaturen der Flüsse steigen und hat damit Auswirkungen auf die Kühlleistung französischer Atomkraftwerke. Wie der staatliche Energiekonzern EDF am heutigen 23. Juni 2025 mitteilt, rech... weiter...
Rekordkurs: Globale Offshore-Windkraftleistung wächst um 14 Prozent – China und das Vereinigte Königreich führen weiterhin den Markt an

London - Die weltweit installierte Offshore-Windkraftkapazität ist im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf 85,2 Gigawatt (GW) gestiegen. Das geht aus dem aktuellen „Energy Pulse Insights Offshore Wind Report“ des Branchenverbands RenewableUK hervor, der einen Tag vor Beginn der Global Offshore Wind 2025-Konferenz in London veröffentlicht wurde. weiter...
Börse KW 25/25: Trump belastet grüne US-Aktien - RENIXX deutlich im Minus - Ormat nach Übernahme von Kraftwerk an RENIXX-Spitze - ReNew mit starkem Q4-Ergebnis

Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Woche deutlich nachgegeben. Besonders stark unter Druck standen US-Aktientitel wie Sunrun, Enphase Energy, Plug Power und First Solar. Auslöser ist ein neuer Gesetzentwurf der republikanischen Mehrheit im US-Senat, der auf eine frühzeitige Beendigung zentraler Fördermaßnahmen für erneuerbare Energien abzielt. weiter...
Frankreich errichtet weltweit leistungsstärkste schwimmende Offshore Windkraftanlage – industrielles Zukunftsfeld nimmt Fahrt auf

Paris – Frankreich treibt den Ausbau der Offshore-Windenergie entschlossen voran und will sich gleichzeitig als Vorreiter im industriellen Zukunftsfeld der schwimmenden Offshore-Windkraft positionieren. Mit der Installation einer Vestas V164-10?MW Windturbine auf einem schwimmenden Fundament setzt das Land nun einen neuen globalen Meilenstein. Es handelt sich um die derzeit leistungsstärkste Windkraftanlage, die weltweit je auf einem schwimmenden Fundament installiert wurde. Doch Frankreichs Ambitionen gehen deutlich darüber hinaus. weiter...
Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan

Brüssel - Nach langen Diskussionen und wiederholten Forderungen von Interessenvertretern der Industrie und der EU-Mitgliedstaaten hat die Europäische Kommission die Aussetzung der Zollpräferenzen für Ethanoleinfuhren aus Pakistan gemäß Artikel ... weiter...
Indischer Solar- und Windkraftkonzern ReNew verfünffacht Quartalsgewinn – Ausbau und Ergebnisziele für 2026 bekräftigt

Gurugram - ReNew Energy Global Plc hat vorläufige IFRS-Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das am 31. März 2025 beendete Geschäftsjahr veröffentlicht. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern erneuerbarer Energien in Indien. weiter...
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien

South Derbyshire - BayWa r.e. hat die Genehmigung für den Oaklands Farm Solar Park in South Derbyshire erhalten. Das Unternehmen hat erfolgreich das komplexe NSIP-Genehmigungsverfahren abgeschlossen, ein Verfahren, das ausschließlich Infrastruktur... weiter...
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1 GW Solar‑ und 100 MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten

Oslo - Der norwegische Erneuerbare-Energien-Entwickler Scatec ASA hat den finanziellen Abschluss für das bislang größte hybride Solar- und Speicherprojekt des Unternehmens bekanntgegeben. Das Projekt „Obelisk“ in Ägypten kombiniert eine Sola... weiter...
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen

Bad-Zwischenahn - Enova und die Unternehmensgruppe UKA wollen gemeinsam einen Windpark samt Infrastruktur modernisieren. Dazu haben die beiden Unternehmen einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist es, die Leistung des Windparks Aschhausen in ... weiter...
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen

Regensburg / Chemnitz - Die SmartQ Energy Solutions GmbH und die DSW Deutsche Speicherwerke GmbH haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung ganzheitlicher, nachhaltiger Batteriespeicherlösungen f... weiter...
Einnahmen statt EEG-Ausgaben: Total Energies ersteigert Offshore-Windfläche in der Nordsee und zahlt 180 Mio. Euro an den deutschen Staat

Paris - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 17. Juni 2025 das Ergebnis der Ausschreibung für die Offshore-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee bekannt gegeben. Der französische Energiekonzern Total Energies hat sich über seine Tochtergesellschaft North Sea OFW One GmbH die Offshore-Konzession gesichert. weiter...
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibung für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2025 bekanntgegeben. Die Biomasseausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Gebote für Biomethananlagen sind dagegen nich... weiter...
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft

Oslo - Der norwegische Energiekonzern Statkraft plant in den kommenden Jahren Milliarden-Investitionen und setzt künftig auf sein flexibles Wasserkraftportfolio in den nordischen Ländern, den führenden Energiehandel sowie auf Solar-, Wind- und Bat... weiter...
Ormat Aktie leicht im Plus: Ormat schließt Übernahme des Geothermiekraftwerks Blue Mountain von Cyrq Energy ab

Reno, USA - Ormat, ein führendes US-Unternehmen für Geothermie und erneuerbare Energien, setzt mit der Akquisition von Blue Mountain ein strategisches Zeichen für nachhaltiges Wachstum. Die Übernahme stärkt das geothermische Portfolio des Untern... weiter...
Eesti Energia und Emsys VPP erreichen Meilenstein: Baltischer Solarpark erhält grünes Licht für Regelenergiemarkt

Tallin/Oldenburg - Der estnische Energieversorger Eesti Energia und das Oldenburger Unternehmen Emsys VPP haben einen der größten Solarparks des Baltikums erfolgreich für den Einsatz auf den Regelenergiemärkten präqualifiziert. Diese Anerkennung markiert einen zentralen Fortschritt und unterstreicht, dass auch Solarkraftwerke als flexible Elemente im Stromsystem fungieren und zur Netzstabilität beitragen können. weiter...
Enova übernimmt NRW-Windpark Dollenkamp von BayWa r.e. - Zukauf mit Bürgerbeteiligung stärkt Enova-Portfolio

Brakel - Der deutsche Projektentwickler und Betreiber Enova hat den Windpark Dollenkamp in Nordrhein-Westfalen erworben. Mit der Transaktion setzt Enova seine Expansionsstrategie im Bereich erneuerbarer Energien konsequent fort und stärkt zugleich seine Präsenz in Nordrhein-Westfalen. weiter...
Zeitenwende E-Mobilität: MAN startet Serienproduktion von elektrischen Lkw

München – Nach einem Jahrhundert Diesel-Lkw startet MAN mit der Serienproduktion von Elektro-Lkws am Standort München in die Zukunft. Die Transformation vom Diesel- zum Elektroantrieb geht nun nach der Produktion von E-Bussen auch bei Lkws in die aktive Phase. weiter...
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom

Paderborn – Der Energieversorger Lichtblick nimmt seinen zweiten Solarpark in Betrieb. Die neue Solaranlage befindet sich zwischen Ennigerloh und Oelde im Münsterland, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen liefert ab Oktober2025 exklusiv die weltwe... weiter...
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren

Essen - Der Energieversorger RWE und Amazon haben eine strategische Rahmenvereinbarung zur Nutzung von Grünstrom in Rechenzentren unterzeichnet. Amazon Web Services, Inc. (AWS) - ein Tochterunternehmen von Amazon.com, Inc. und Anbieter des weltweit ... weiter...
OLG weist Klage ab: Land NRW muss Stilllegung des THTR-Atomkraftwerks in Hamm-Uentrop nicht zusätzlich finanzieren

Düsseldorf- Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte zu entscheiden, ob das Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Bund verpflichtet ist, die Mehrkosten für den Stilllegungsbetrieb oder gar den Rückbau des seit 1989 abgeschalteten THTR-Reaktors in Hamm-Uentrop zu tragen. Die Entscheidung fiel zugunsten des Landes NRW und gegen die Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH (HKG) als Betreiberin aus. weiter...
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse

Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) begeht heute ihr 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurück. Einst als Leipziger Strombörse gestartet, hat sich die EEX zur global führenden Handelsplattform für Ene... weiter...
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“

Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die DHL Group haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) über die Lieferung von grüner Energie unterzeichnet. Ab 2026 werden jährlich 80 Million Kilowattstun... weiter...
Börse KW 24/25: RENIXX trotzt geopolitischen Spannungen – Plug Power mit Milliarden-Deal, EDP steigt in deutschen Windmarkt ein – Sunrun stärkt Netzstabilität mit US-Heimspeichern

Münster - Der RENIXX World hat die vergangene Handelswoche trotz geopolitischer Spannungen erneut mit Zugewinnen beendet. Der israelische Angriff auf den Iran lässt die Ölpreise deutlich steigen. Dies unterstreicht nicht nur die fossile Abhängigkeit und Verwundbarkeit vieler Volkswirtschaften, sondern rückt zugleich die Bedeutung einer unabhängigen Energieversorgung durch heimische, erneuerbare Energien erneut in den Fokus. weiter...
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent

Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland ist im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr (Mai 2024) um +2,1 Prozent gestiegen. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bremsen vor allem die sinkenden Preise für Energieprodukte (-4,6 %) die P... weiter...