Pressemitteilung Alterric GmbH
Alterric und PowerCo schließen langfristigen Liefervertrag für die Grünstrom-Versorgung der Gigafabrik Salzgitter
© Foto Hölzen / AlterricAurich / Salzgitter (iwr-pressedienst) - Rund 2,4 Terawattstunden Grünstrom innerhalb der kommenden zehn Jahre für die Zellfabrik in Salzgitter, das sieht der Stromliefervertrag zwischen dem Grünstromerzeuger Alterric und der VW-Tochtergesellschaft PowerCo SE vor. Ab Jahresbeginn 2025 wird Alterric im Rahmen des Power Purchase Agreements (PPA) jährlich 240 Gigawattstunden klimaneutral erzeugten Strom an den Batteriezellhersteller liefern. Dieser stammt aus vier Windparks in Niedersachsen, die sich alle im eigenständigen wirtschaftlichen Betrieb und damit außerhalb der staatlichen EEG-Förderung befinden.
PowerCo möchte als Batteriezellhersteller neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit von Batterien im Volumensegment setzen und baut für den Betrieb ihrer Zellfabriken auf klimaschonenden Strom. „Wir wollen eine robuste, europäische Batterie-Lieferkette aufbauen, die auch in Sachen Nachhaltigkeit neue Standards setzt. Durch die mit Alterric und Envitec als Photovoltaikanbieter vereinbarten Abnahmeverträge stellen wir sicher, dass unsere Zellfabrik in Salzgitter dauerhaft und vollständig mit Grünstrom betrieben wird. Zugleich leisten wir einen Beitrag zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa,“ so Jörg Teichmann, Vorstand für Beschaffung der PowerCo SE. Envitec wird zusätzlich zu den 240 Gigawattstunden Windenergie von Alterric 65 Gigawattstunden aus Solarenergie pro Jahr beisteuern.
„Der Abnahmevertrag zwischen PowerCo und Alterric belegt, wie wichtig das PPA-Modell für die Industrie ist, um überdurchschnittliche Qualitätsansprüche an die Stromerzeugung zu erfüllen. Die direkte Vereinbarung zwischen Abnehmer und Erzeuger gewährleistet diese Qualität aus neuen Windparks, die nicht durch das EEG gefördert werden. Es ist daher zwingend notwendig, dass die derzeit diskutierten Optionen zur Veränderung des Strommarktdesigns in Deutschland solche marktwirtschaftlichen Lösungen auch in Zukunft ermöglichen werden“, erläutert Dr. Frank May als Vorsitzender der Geschäftsführung Alterric.
Die langfristige Abnahme der erzeugten Grünstrommenge sichert den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen in den Landkreisen Aurich mit zwei Windparks, Osterholz und Wesermarsch ohne eine Inanspruchnahme der Marktprämie und erlaubt gleichzeitig die marktliche Nutzung von Herkunftsnachweisen aus Deutschland.
Die PowerCo SE ist ein global agierender Batteriezellhersteller, der im Jahr 2022 vom Volkswagen Konzern gegründet wurde. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Salzgitter verantwortet die Entwicklung und Produktion von Batteriezellen sowie die vertikale Integration der Wertschöpfungskette. Derzeit baut die PowerCo insgesamt drei Zellfabriken mit einem Gesamtvolumen von bis zu 200 Gigawattstunden pro Jahr auf: Salzgitter in Deutschland, Valencia in Spanien und St. Thomas in Kanada.
Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks und zählt zu den größten Onshore-Gru?nstromerzeugern in Zentraleuropa. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Windprojekte umfasst über 11.000 Megawatt.
Über Alterric
Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks und zählt zu den größten Onshore-Gru?nstromerzeugern in Zentraleuropa. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Windprojekte umfasst über 11.000 Megawatt.
Alterric ist überzeugt, dass die Klimaziele in Europa nur durch einen verstärkten Ausbau der Windkraft an Land erreicht werden können. Mit dieser Perspektive bringen mehr als 500 erfahrene Expertinnen und Experten den Ausbau in Richtung 100 Prozent Energiewende voran. Alterric-Teams arbeiten an 13 Standorten in Deutschland sowie in internationalen Büros in Frankreich und Griechenland. Damit will Alterric einen signifikanten Beitrag zur Energiewende, zu Klimaschutz, Versorgungssicherheit und zum Erhalt unserer Umwelt leisten.
Erfahren Sie mehr über das Unternehmen unter alterric.com.
Social Media: https://www.linkedin.com/company/alterric
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/alterric/ba72b_PM-101224-Foto-Hoelzen-Alterric-2.jpg
© Foto Hölzen / Alterric
Aurich / Salzgitter, den 10. Dezember 2024
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Alterric GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Alterric Deutschland GmbH
Cosima Alessa Oltmann
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 170 2949 219
E-Mail: cosima.oltmann@alterric.com
Alterric GmbH
Holzweg 87
26605 Aurich
Internet: https://www.alterric.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Alterric GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Alterric GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Alterric GmbH
- Fachkräftelücke im Bereich Erneuerbare Energien im Land Bremen: Alterric und LEE diskutieren Lösungsansätze
- Alterric: Personelle Verstärkung für die Wachstumsphase
- August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur: Alterric erhält Zuschläge für alle eingereichten Projekte
- Alterric auf der WindEnergy Hamburg 2024: Energiepartner für Generationen
- Windpark Obergeckler mit Eröffnungsfeier eingeweiht
- Windpark Höfen in Betrieb genommen: Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende
- Erfolgreiche Alterric Teilnahme an Ausschreibung der Bundesnetzagentur
- Alterric beteiligt Mitarbeitende am Erfolg der Energiewende
- Statkraft und Alterric schließen Stromabnahmeverträge für Windparks in ganz Deutschland
Meist geklickte Pressemitteilungen von Alterric GmbH
- Alterric und PowerCo schließen langfristigen Liefervertrag für die Grünstrom-Versorgung der Gigafabrik Salzgitter
- Alterric: Personelle Verstärkung für die Wachstumsphase
- Fachkräftelücke im Bereich Erneuerbare Energien im Land Bremen: Alterric und LEE diskutieren Lösungsansätze
- Windpark Obergeckler mit Eröffnungsfeier eingeweiht
- Alterric beteiligt Mitarbeitende am Erfolg der Energiewende
Über Alterric GmbH
Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Windparks und zählt zu den größten Onshore-Grünstromerzeugern in Zentraleuropa. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Windprojekte umfasst über 10.000 Megawatt.
Alterric ist überzeugt, dass die Klimaziele in Europa nur durch einen verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien erreicht werden können.
Zukünftig will Alterric das Potenzial seiner eigenen Windpark-Areale durch Sonnenenergie ergänzen. Hybridparks heißt dieses Konzept für ein Zusammenwirken von Windenergie und Photovoltaik. Die kombinierte Erzeugung sorgt nicht nur für erheblich mehr Energieernte – der Ausbau von Wind- zu Hybridparks kann auch Teil der Lösung für die Flächenknappheit in Deutschland sein.
Mit dieser Perspektive bringen mehr als 450 erfahrene Expertinnen und Experten den Ausbau in Richtung 100 Prozent Energiewende voran.
Alterric-Teams arbeiten an zwölf Standorten in Deutschland sowie in internationalen Büros in Frankreich und Griechenland. Damit will Alterric einen signifikanten Beitrag zur Energiewende, zu Klimaschutz, Versorgungssicherheit und zum Erhalt unserer Umwelt leisten.
Alterric ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Aloys Wobben Stiftung und der EWE AG.
Weitere Informationen unter alterric.com