Schwimmende Offshore-Windenergie: Buchan Offshore Wind-Projekt erreicht mit Abschluss der Metocean-Kampagne wichtigen Meilenstein

Edinburgh, Schottland - Das Dienstleistungsunternehmen Baywa r.e. entwickelt zusammen dem Spezialisten für schwimmende Offshore-Wind-Projekte BW Ideol und Elicio, einem belgischen Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Offshore-Windparks vor der Nordostküste von Schottland den schwimmenden Offshore-Windpark Buchan Offshore Wind.
Der Standort des Projektes mit einer Leistung von rund 1.000 MW (1 GW) befindet sich ca. 75 km nordöstlich von Fraserburgh. Mit dem Abschluss der meteorologischen und ozeanographischen Untersuchungen inklusive Lidar-Vermessung haben die Partner jetzt den nächsten Meilenstein erreicht. Der Vermessungsspezialist Partrac hat kürzlich die LIDAR- und Meeresboden-Instrumente des Projekts geborgen.
Im Rahmen der zweijährigen metozeanischen und schwimmenden Lidar-Kampagne wurden Daten gesammelt, die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und die detaillierte Planung des Projekts erforderlich sind.
„Die gesammelten Daten bestätigen, dass der Standort über enorme Windressourcen verfügt. Sie unterstützen uns dabei, mit der Entwicklung unseres technischen Designs zügig voranzukommen. Das Projektteam arbeitet nun an der Fertigstellung unserer Umweltverträglichkeitsprüfungen, bevor wir Mitte des Jahres unsere Genehmigungsanträge einreichen werden“, begrüßt Clare Lavelle, Projektdirektorin von Buchan Offshore Wind, den Abschluss der Messkampagne.
Mit einer voraussichtlichen Kapazität von fast 1.000 MW (1 GW) und einem Anschlussdatum im Jahr 2033 würde das Projekt nach Angaben der Unternehmen bis zu 70 Turbinen umfassen.
Bei der Wahl der schwimmenden Unterkonstruktion soll die patentierte Damping Pool-Technologie von Projektpartner BW Ideol eingesetzt werden. Mit Blick auf die Fertigung vor Ort arbeitet BW Ideol derzeit nach Angaben von daran, ein Fertigungszentrum in der ehemaligen Öl- und Gasfabrik in Port of Ardersier einzurichten.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Frisches Kapital treibt Enerparcs Expansionskurs: Enerparc erhält 100 Mio. Euro Mezzanine-Finanzierung für 800 MW-Solarportfolio mit Unterstützung von Capcora
Hitzewelle bedroht französischen Atomstrom: EDF kündigt mögliche Drosselung der Stromproduktion in Atomkraftwerken an
Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1 GW Solar‑ und 100 MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
04.02.2025