Professionalisierung im Energievertrieb: Erster staatlich anerkannter Fernlehrgang für Energiemakler gestartet

München - Der Energiemarkt wird komplexer – und damit wächst der Bedarf an qualifizierter Beratung. Energiemakler, die Kunden beim Einkauf und Wechsel von Energieverträgen unterstützen, bewegen sich bislang allerdings in einem unregulierten Berufsfeld.
Mit dem Lehrgang „Geprüfte/r Energiemakler/in (DAEEM)“ bietet die Deutsche Akademie für Energiemakler (DAEEM) erstmals eine staatlich anerkannte Ausbildung für diesen Bereich an und könnte damit einen Standard setzen.
Der vollständig digitale Kurs wurde am 16. Juni 2025 von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Die Ausbildung kombiniert laut DAEEM-Gründer Alexander Schießl Online-Module, Live-Workshops und Mentoring – mit Fokus auf Qualität, Struktur und Anwendbarkeit. Zielgruppe des Lehrgangs sind insbesondere Quereinsteiger, etwa aus dem Finanz- oder Versicherungsvertrieb.
„Mit unserem Lehrgang vermitteln wir praxisnah und strukturiert das nötige Fachwissen, um Kunden kompetent zu beraten und erfolgreich in die Energievermittlung einzusteigen. Wir schließen damit eine echte Marktlücke“, so Schießl über das neue Angebot.
Absolventinnen und Absolventen erhalten nach erfolgreichem Abschluss zudem ein Zertifikat, das ihre Qualifikation belegt und den Einstieg in ein wachstumsstarkes, bislang jedoch ungeschütztes Berufsfeld erleichtern soll.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
04.07.2025