PPA-Nachfrage: PNE AG vermittel weitere Stromabnahmeverträge für Windkraftanlagen-Betreiber

Cuxhaven - Die PNE AG baut ihr Vermittlungsgeschäft bei Stromabnahmeverträgen (PPA) weiter aus. Mit einem zusätzlichen Volumen von rund 300 Gigawattstunden (GWh) konnte PNE ihr bislang vermitteltes PPA-Volumen auf über 140 MW installierte Windleistung erweitern.
Angesichts der für viele Windparks in nächster Zeit auslaufenden fixen Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besteht eine deutliche Nachfrage von Betreibern nach PPAs, um den Betrieb dieser Windparks wirtschaftlich fortsetzen zu können.
Beim Abschluss der PPAs bündelt PNE die Strommengen verschiedener Windparkstandorte, übernimmt die Strukturierung und Verhandlung der Stromabnahmeverträge für die Windparkbetreiber. PNE wird die Windparkbetreiber über die komplette Laufzeit des Stromabnahmevertrages in der Ausübung ihrer Handlungsoptionen unterstützen.
© IWR, 2021
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumünster als neuen Kunden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
05.01.2021