Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
Walldorf - In der niederländischen Provinz Flevoland ist ein weiteres Großprojekt zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen in Betrieb gegangen. Zum Einsatz kommt die BNK-Technologie des BNK-Spezialisten Lanthan Safe Sky (LSS) aus Walldorf.
BNK-Systeme schalten die Hindernislichter der Turbinen nur dann ein, wenn tatsächlich ein Flugobjekt erfasst wird. Durch den stark reduzierten Dauerbetrieb der Leuchten sollen Anwohner ebenso profitieren wie die Natur in den lichtsensiblen Küstenzonen.
Für die drei Windparks des Projekts Noordoostpolder wurde das System vollständig aktiviert und reduziert nun die nächtliche Lichtemission der Anlagen. Zum Projektverbund Noordoostpolder gehören die Windparks Westermeerwind mit 48 Anlagen nahe der Küste, NOP Agrowind mit 26 Enercon-Turbinen sowie Zuidwester von RWE mit 12 Enercon-Anlagen. In der Region, auch im Umfeld der Windparks Windplanblauw und Alexia, sind damit nun über 160 Windenergieanlagen mit BNK-Technologie von LSS ausgestattet.
Eine Besonderheit bei der Umsetzung des Projekts Nordoostpolder stellt die Installation der BNK-Technologie dar. Sämtliche BNK-Komponenten wurden an Land installiert - auch für Anlagen, die im IJsselmeer stehen. Offshore-Arbeiten waren damit nicht nötig, was Aufwand und Risiken deutlich verringerte. Laut Lanthan Safe Sky stellt dieses Vorgehen einen technischen Meilenstein dar.
Die technische Integration koordinierte die Beratungsfirma Ventolines, die zugleich das laufende Asset Management für zwei der Parks übernimmt. Henning von Barsewisch, Geschäftsführer von Lanthan Safe Sky (LSS), betont die enge Kooperation im Projekt: „Gemeinsam haben wir eine Lösung umgesetzt, die technisch überzeugt und zugleich die Akzeptanz der Windenergie in der breiten Bevölkerung stärkt.“
„Mit unserer Erfahrung aus über 6.000 abgedeckten Windturbinen und der hervorragenden Zusammenarbeit mit den beteiligten Betreibern sowie dem Projektentwickler Ventolineskonnten wir dieses anspruchsvolle Projekt erfolgreich und termingerecht realisieren. Die erfolgreiche Aktivierung zeigt, wie grenzüberschreitende Kooperation die Energiewende in Europa weiter voranbringt“, so Julian Bialk, Business Development Manager bei LSS.
© IWR, 2025
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
14.11.2025


