Hubschrauber-Einsatz mit SAF: Vestas testet nachhaltigen Flugkraftstoff im Offshore Windpark Baltic Eagle

Aarhus - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas will 2024 im Windpark Baltic Eagle den Einsatz umweltfreundlicher Flugtreibstoffe testen. Das Pilotprojekt in der Ostsee sieht vor, dass die Techniker von Vestas und die Besatzung von Hubschiffen während der Bauphase der 50 Offshore-Windturbinen für den Transport Hubschrauber benutzen, die teilweise mit SAF (Sustainable Aviation Fuel) betrieben werden.
Der hier eingesetzte SAF-Treibstoff wird aus Bioabfällen wie Altspeiseöl oder Talg hergestellt. Das Pilotprojekt soll bis September 2024 laufen.
Der Hubschrauberdienstleister HeliService wird Hubschrauber von Leonardo S.p.a. einsetzen, die mit etwa 40 Prozent SAF fliegen, das von DCC & Shell Aviation Denmark A/S bereitgestellt wird. Eine Beimischungsquote von 40 Prozent SAF liegt nahe an der höchstmöglichen heute zulässigen Beimischungsquote, und es ist das erste Mal, dass SAF-betriebene Hubschrauber mit einer so hohen Beimischungsquote für einen ganzen Teil der Bauphase eines Offshore-Windparks eingesetzt werden, so Vestas.
Vestas gibt eine CO2-Einsparung von etwa 32 Prozent pro Flug an, verglichen mit einem Standardhubschrauber, der mit herkömmlichem Düsentreibstoff angetrieben wird.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs für Ingenieure
24.05.2024