Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Bremen - Der regenerative Energieversorger Eneco hat die Deutsche Windtechnik als neuen Servicepartner für den Prinses-Amalia-Windpark in der niederländischen Nordsee ausgewählt.
Ab Januar 2026 übernimmt das Serviceunternehmen die vollständige Instandhaltung des Offshore-Windparks und wird diesen bis zum Ende seiner Laufzeit betreuen.
Der Prinses Amalia Windpark liegt etwa 25 Kilometer vor der Küste von IJmuiden in den Niederlanden und besteht aus 60 Vestas V80-Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 120 Megawatt (MW). Die Deutsche Windtechnik stellt festes Wartungspersonal, Werkzeuge, Komponenten und Ersatzteile bereit und übernimmt Engineering- sowie Backoffice-Dienstleistungen.
Ein zentrales Element der Kooperation ist die enge Abstimmung bei Wartungsprioritäten und Betrieb. Beide Unternehmen koordinieren ihre Ressourcen über die gemeinsam genutzten Einrichtungen in IJmuiden, um Personal, Schiffe und Materialien effizient einzusetzen. Ziel ist es, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und den Stromertrag in der verbleibenden Betriebszeit zu optimieren.
Remco Streppel von Eneco betont: „Für Eneco haben hohe Produktionsniveaus und die Zuverlässigkeit unserer Windparks oberste Priorität. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Windtechnik können wir diese Aufgabe effizient und sicher meistern – mit klarer Abstimmung über Prioritäten und Leistungsziele.“
Geert Timmers, Deutsche Windtechnik, ergänzt: „Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Eneco weiter auszubauen und die Verantwortung für die Instandhaltung dieses bedeutenden Offshore-Windparks zu übernehmen. Mit dem Prinses Amalia Windpark verdoppeln wir unser Serviceportfolio in den Niederlanden und unterstreichen unser Engagement für die Offshore-Windenergie des Landes.“
Mit der Vereinbarung festigen Eneco und Deutsche Windtechnik ihre Position im niederländischen Offshore-Segment und setzen auf partnerschaftliche Wartung zur Maximierung von Leistung und Verfügbarkeit.
© IWR, 2025
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
13.11.2025


