Cloud to Cloud Lösung: SMA und Samsung vernetzen Wärmepumpen mit Solarsystemen

Niestetal - Der Solaranbieter SMA Solar und Samsung verbinden zukünftig ihre Kommunikation und ermöglichen so die Integration von Samsung Heizlösungen in das SMA-Energiemanagement.
Die beiden Unternehmen nutzen dafür eine Cloud-to-Cloud-Lösung, die gleichzeitig auch die Einbindung von Solarsystemen mit SMA Wechselrichtern in die Smart Home Welt „SmartThings“ von Samsung ermöglicht.
„Unser Ziel ist es, mit unseren Lösungen, allen Anwender/innen eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung zu ermöglichen. Die neue Cloud-to-Cloud-Lösung von SMA und Samsung ist dazu ein weiterer wichtiger Baustein“, sagt Jan Van Laethem, Execituive Vice President, Business Segment Home bei SMA.
© IWR, 2023
EJ: Forschungszentrum Jülich sucht Leitung des Geschäftsbereichs Energiesystem: Erneuerbare Energie / Kraftwerkstechnik (w/m/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs für Ingenieure
07.06.2023