Bewerbungsphase gestartet: Eurosolar und NRW-Landesgesellschaft verleihen Deutschen Solarpreis 2023

Bonn - Eurosolar, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, und die NRW-Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz werden auch im Jahr 2023 den Deutschen Solarpreis verleihen. Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien online eingereicht werden.
Zur Teilnahme aufgerufen sind Städte und Gemeinden, Bauschaffende, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, Aktive im Medienbereich und natürlich Bürgerinnen und Bürger, die die Energiewende aktiv durch ihr Engagement oder durch Projekte unterstützen.
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 ist bis zum 15. Juni 2023 geöffnet.
Die Verleihung erfolgt in verschiedenen Kategorien – von Mobilitätslösungen über solare Architektur und Stadtentwicklung bis zu Projekten in den Bereichen Bildung und Medien. Eine qualifizierte Jury entscheidet über die Preisträgerinnen und Preisträger, die im Oktober 2023 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gebührend gewürdigt werden.
© IWR, 2023
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Nordex-Aktie erholt: Nordex-Ausblick verhalten – Ergänzendes Kerngeschäft grüner Wasserstoff beflügelt
Windpark La Elbita: Vestas erhält 162 MW Auftrag in Argentinien
Internationaler Windmarkt: Weltweiter Windkraftzubau sinkt 2022 - Goldwind verdrängt Vestas von Platz 1
Wachstumsmarkt Australien: OX2 übernimmt australischen Solar-Projektierer Esco Pacific
Kreuzfahrtschiffe im Blick: Verkehrsministerium fördert Brennstoffzellen-Großanlage für Schifffahrt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs für Ingenieure
16.03.2023