Anwohnerbeteiligung geplant: EEF erwirbt Projektrechte für Windparks und entwickelt weitere Photovoltaik-Projekte

Berlin - Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (EEF) setzt mit neuen Transaktionen ihre Wachstumsstrategie fort. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden kürzlich Projektrechte für sieben Windkraftanlagen in Niedersachsen mit einer geplanten Gesamtleistung von 40 MW erworben. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung werden acht Photovoltaikprojekte - hauptsächlich in Norddeutschland - mit einer geplanten Gesamtleistung von 350 MWp, entwickelt.
"Beide Transaktionen passen sehr gut in unsere Wachstumsstrategie. Wir freuen uns darauf, diese Projekte in unser Portfolio aufzunehmen, zeitnah genehmigen zu lassen, zu realisieren und langfristig zu betreiben", sagt Niklas Hinz, Geschäftsführer der EEF.
Sowohl die Wind- als auch die Solarparks werden insgesamt ca. 130.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen. Im Rahmen der Entwicklung des Windparks wird EEF eine Bürgerbeteiligung anbieten, so dass die Anwohner in der Gemeinde vor Ort auch wirtschaftlich profitieren können. Die Photovoltaik-Projekte umfassen sowohl Anlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), als auch Projekte, die durch langfristige Stromlieferverträge (PPA) vermarktet werden. Zudem beabsichtigt EEF in der Nähe einiger dieser PV-Parks Umspannwerke zu errichten, wodurch sich Synergien mit dem Ausbau der Windenergie ergeben.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Welche Windberufe gibt es
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
06.06.2024