Börse KW 26/25: RENIXX volatil – Solarwerte profitieren von US-Debatte – SMA: Speicher für Chile – Sunrun: Batteriespeicher verhindern Blackouts - Nordex: Großaufträge über 600 MW
Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 0,4 Prozent auf einen Schlusskurs von 823,44 Punkte leicht zugelegt. Angeführt wird der RENIXX auf Wochensicht von SMA Solar (+23,1%), vor Sunrun (+15%), Solaredge (+14,5%), Enphase (+11,3%), Goldwind (+11%) und Canadian Solar (+10,2%), jeweils mit einem zweistelligen Zuwachs (Schlusskurse vom 27. Juni 2025). Auf der Verliererseite steht am Ende Array Technologies mit einem Abschlag von 15,7 Prozent. Das Solar-Unternehmen hatte bekannt gegeben, eine 520 Mio. USD schwere Wandelanleihe mit Fälligkeit 2031 aufzulegen. Solche Wandelanleihen führen zur Verwässerung.
Solar-Rückenwind aus den USA
Hintergrund des Kursanstiegs dürften politische Signale aus Washington sein: In den laufenden Haushaltsverhandlungen zum Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“ zeichnen sich offenbar Änderungen bei den geplanten Kürzungen von Steuervergünstigungen für Solar- und Windenergie ab. Ursprünglich sah der Entwurf vor, die Förderungen ab 2026 schrittweise zu reduzieren und bis 2028 vollständig auslaufen zu lassen. Nun deutete der republikanische Senator Kevin Cramer an, dass im Finanzausschuss des Senats eine mildere Gangart diskutiert werde. So stünden u.a. Steuergutschriften für Solardächer wieder zur Debatte. Ein weicherer Ausstieg aus den Steuergutschriften würde den US-Solarmarkt stützen – und sorgt entsprechend für Kursfantasie bei den börsennotierten Unternehmen.
Scatec ersetzt Sunnova im RENIXX
Nach der Insolvenzanmeldung von Sunnova (Chapter 11) wurde das Unternehmen im RENIXX durch den norwegischen Lösungsanbieter für Erneuerbare Energien "Scatec" ersetzt. Sunnova selbst nannte die sich verschlechternde Stimmung im Zuge der angekündigten Steuerkürzungen als einen Hauptgrund für den Insolvenzantrag. Die Aktie ist mittlerweile vom Handel an der NYSE ausgesetzt. Ein baldiges Delisting gilt als wahrscheinlich – künftig dürfte die Aktie nur noch im wenig regulierten Pink Open Market (OTC) gehandelt werden.
Technische Lage: Stabilisierung auf niedrigem Niveau
Charttechnisch bleibt der RENIXX weiter angeschlagen, stabilisiert sich aber weiter erkennbar. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung in der Spanne zwischen 1.000 und 1.200 Punkten ist der Index zuletzt deutlich unter diese Marke gefallen. Am 9. April 2025 wurde mit 748,44 Punkten das bisherige Jahrestief markiert. Aktuell notiert der RENIXX World wie in der Vorwoche bei rund 820 Punkten. Ein nachhaltiger Ausbruch über die psychologisch wie auch technisch wichtige 1.000-Punkte-Marke wäre erforderlich, um den übergeordneten Abwärtstrend zu durchbrechen. Auf Jahressicht 2025 verliert der RENIXX mit dem aktuellen Schlusskursstand -16,1 Prozent (Vorwoche: -16,5%).
SMA erhält Auftrag für 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
In der chilenischen Atacama-Wüste entsteht eines der größten Batteriespeicherprojekte Südamerikas. Es ergänzt das bestehende 220 MW-Solarkraftwerk Diego de Almagro Sur des Energieversorgers Colbún S.A., das seit 2022 mithilfe von SMA-Technologie zuverlässig die Region mit Solarstrom versorgt. Nun folgt ein Batteriespeichersystem mit einer Leistung von 228 MW und einer Speicherkapazität von 918 MWh, d. h. einer vierstündigen Lade- und Entladezeit. Der Speicher wird nicht nur Solarstrom zwischenspeichern, sondern kann bei Bedarf durch Momentanreserve und Schwarzstartfähigkeit zur Netzstabilisierung beitragen und so die Versorgungssicherheit in Chile erhöhen.
Die SMA-Aktie setzt sich in der vergangenen Woche im RENIXX mit einem Plus von 23,1 Prozent auf 21,82 Euro an die Spitze.
USA: Sunrun-Batteriespeicher verhindern Blackouts bei überlastetem Stromnetz
Am 24. Juni 2025 speiste Sunrun, einer der führenden Anbieter von Solar- und Speicherlösungen in den USA, über 340 Megawatt Spitzenleistung aus Heimbatterien in Netze mehrerer Bundesstaaten ein. Die Maßnahme erfolgte auf direkte Anforderung von Netzbetreibern, um Ausfälle in Kalifornien, New York, Massachusetts, Rhode Island und Puerto Rico zu verhindern.
Temperaturen über 38 Grad Celsius führten zu massiver Netzbelastung, überhitzten Übertragungsleitungen und Engpässen in der Stromversorgung. CEO Mary Powell unterstreicht: „Heimspeicher in Kombination mit Solarenergie sind eine zuverlässige und kontrollierbare Ressource, die auf Abruf Strom ins Netz einspeisen kann, um Stromausfälle zu verhindern und die Energiepreise für alle Haushalte zu senken.
Die Aktie von Sunrun klettert um 15 Prozent auf 6,28 Euro.
Nordex setzt Wachstumskurs fort - Aufträge über 600 MW Leistung
Nordex kann zum Ende des ersten Halbjahres weitere Großaufträge verbuchen. Das Hamburger Unternehmen sichert sich Aufträge im Umfang von insgesamt knapp 600 Megawatt (MW). Aus Deutschland kommen 435 MW von der UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen), aus der Türkei 160 MW Leistung von Efor Holding.
Die Nordex-Aktie steht am Ende der Woche mit einem Plus von 5,7 Prozent bei einem Kurs von 17,46 Euro.
RENIXX mit schwachem Handelsauftakt
Zum Wochenstart gibt der RENIXX nach. Die größten Kursverluste im frühen Handel verbuchen Sunrun, First Solar, Vestas, SMA-Solar und Solaredge. Zulegen können Xinyi Solar, Meridian Energy, EDP Renewables, China Longyuan und Plug Power.
© IWR, 2025
Deutschland steuert nach: Zusätzliche Löschung von CO2-Zertifikaten sichert positive Klimaeffekte des Kohleausstiegs ab
Extreme Hitze bringt Energiesysteme unter Druck – Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung
Frankreichs Atomkraftwerke müssen Leistung drosseln: Hitzewelle im Mittelmeer - Wassertemperaturen mehr als 5 Grad über saisonalem Durchschnitt
Nordex setzt Wachstumskurs fort: Neue Großaufträge aus Deutschland und der Türkei über fast 600 MW
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
Stellenangebot 4initia GmbH (Berlin): Senior Projektmanager/in (m/w/d) für die Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, Schwerpunkt onshore Deutschland
ENERTRAG unterzeichnet Flächenkaufvertrag für Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk
Profil und Kontakt: 4initia GmbH
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen