Grüner Strom für Batteriezellfabrik in Salzgitter: Powerco schließt langfristige PPA mit Alterric und Envitec ab
Powerco baut für den Betrieb seiner Batteriezellfabriken auf klimafreundlichen Strom. Für die Versorgung seiner Gigafabrik in Salzgitter hat Powerco jetzt entsprechende langjährige Stromabnahmeverträge mit den Grünstromerzeugern Alterric und Envitec abgeschlossen. Rund 2,4 Mrd. kWh Grünstrom innerhalb der kommenden zehn Jahre für die Zellfabrik in Salzgitter, das sieht der Stromliefervertrag zwischen Alterric und Powerco vor. Die Vereinbarung mit Envitec deckt noch einmal die Lieferung von rund 0,65 Mrd. kWh (650 GWh) klimafreundlichem Strom ab. Über die gesamte Laufzeit von zehn Jahren summiert sich die Liefermenge damit auf rd. 3 Mrd. kWh (3 TWh) Grünstrom, mit dem die Gigafabrik Salzgitter betrieben werden soll.
Alterric und Envitec liefern regionalen Grünstrom für Gigafabrik Salzgitter
Ab Jahresbeginn 2025 wird der Grünstromerzeuger Alterric im Rahmen des 10 Jahres Power Purchase Agreements (PPA) jährlich 240 Mio. kWh (240 GWh) klimaneutral erzeugten Strom an den Batteriezellhersteller liefern. Der Strom stammt aus vier Windparks an Standorten in Niedersachsen, die sich alle im eigenständigen wirtschaftlichen Betrieb und damit außerhalb der staatlichen EEG-Vergütung befinden.
Neben Alterric hat Powerco zudem einen weiteren PPA mit dem Biogas- und PV-Unternehmen Envitec abgeschlossen. Envitec hat gerade den zweiten Solarpark des Unternehmens fertiggestellt. Im brandenburgischen Buckow produziert der Agrarbetrieb Niederer Fläming mitsamt seiner bereits vorhandenen Biogasanlage und dem Solarpark mit einer Leistung von 65 MW grüne Energie. Envitec wird ab Januar im Rahmen des ebenfalls für einen Zeitraum von zehn Jahren abgeschlossenen PPA jährlich 65 Mio. kWh (65 GWh) klimafreundlichen Strom liefern.
„Wir wollen eine robuste, europäische Batterie-Lieferkette aufbauen, die auch in Sachen Nachhaltigkeit neue Standards setzt. Durch die mit Alterric und Envitec als Photovoltaikanbieter vereinbarten Abnahmeverträge stellen wir sicher, dass unsere Zellfabrik in Salzgitter dauerhaft und vollständig mit Grünstrom betrieben wird. Zugleich leisten wir einen Beitrag zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa,“ so Jörg Teichmann, Vorstand für Beschaffung der Powerco SE.
„Der Abnahmevertrag zwischen Powerco und Alterric belegt, wie wichtig das PPA-Modell für die Industrie ist, um überdurchschnittliche Qualitätsansprüche an die Stromerzeugung zu erfüllen. Die direkte Vereinbarung zwischen Abnehmer und Erzeuger gewährleistet diese Qualität aus neuen Windparks, die nicht durch das EEG gefördert werden. Es ist daher zwingend notwendig, dass die derzeit diskutierten Optionen zur Veränderung des Strommarktdesigns in Deutschland solche marktwirtschaftlichen Lösungen auch in Zukunft ermöglichen werden“, betont der Vorsitzender der Alterric Geschäftsführung Dr. Frank May.
Über die Unternehmen
Die Powerco SE ist ein global agierender Batteriezellhersteller, der im Jahr 2022 vom Volkswagen Konzern gegründet wurde. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Salzgitter verantwortet die Entwicklung und Produktion von Batteriezellen sowie die vertikale Integration der Wertschöpfungskette. Derzeit baut Powerco insgesamt drei Zellfabriken mit einem Gesamtvolumen von bis zu 200 Gigawattstunden pro Jahr auf: Salzgitter in Deutschland, Valencia in Spanien und St. Thomas in Kanada.
Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks und zählt zu den größten Onshore-Gru?nstromerzeugern in Zentraleuropa. Aktuell betreibt das Unternehmen Projekte mit einer Leistung von über 2.400 MW im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Windprojekte umfasst über 11.000 MW.
Envitec Biogas deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab. Dazu gehören die Planung und der Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen betreibt 87 eigene Anlagen und ist damit aktuell der größte Biogasproduzent Deutschlands. Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die Produktion und die Vermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG) für den Transportsektor und flüssigem Kohlendioxid (LCO2) in Lebensmittelqualität und die Planung und den Betrieb von Wind- und Solarprojekten.
© IWR, 2024
Orsted Onshore Deutschland mit PPA-Premiere: Ørsted und Stadtwerke Wunsiedel vereinbaren Solarstrom-Liefervertrag
Mit 20-Jahres PPA: CEE Group übernimmt Solar-Groß-Solarpark in Sachsen-Anhalt
PPA-Meilenstein ereicht: PNE baut Vermittlung von Wind- und Solarstrom direkt vom Erzeuger aus
Neues PPA-Geschäftsmodell: Trianel übernimmt Abwicklung von Direktverträgen für Wind- und PV-Anlagenbetreiber
Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Original PM: Qualitas Energy stärkt Managementteam zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland
Profil und Kontakt: Alterric GmbH
Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen