Starker Quartalsauftakt: 2G Energy AG kombiniert Großwärmepumpen mit KWK-Anlagen

Heek - Die 2G Energy AG erwartet mit dem neuen Bundesgesetz zur kommunalen Wärmeplanung eine steigende Nachfrage nach Großwärmepumpen. In den vergangenen Jahren hat 2G bereits mehrfach im Kundenauftrag Großwärmepumpen in Kombination mit KWK-Anlagen installiert und in die 2G eigene BHKW-Steuerung integriert.
Angesichts der sich abzeichnenden erhöhten und stabilen Nachfragesituation hat 2G beschlossen, eine eigene Baureihe von Großwärmepumpen zu etablieren, wobei sich die Entwicklung auf bereits bekannte Komponenten und bewährte Baugruppen stützten wird, teilte das Unternehmen mit.
Der Jahresauftakt 2023 verlief für die 2G Energy erfolgreich. Der Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen steigerte den Umsatz im ersten Quartal 2023 um 40,8 Prozent auf 68,5 Mio. Euro (Vj. 48,7 Mio. Euro).
Das Q1-EBIT näherte sich mit einem Verlust von 0,2 Mio. Euro (Vj. -0,8 Mio. Euro) dem Break-Even-Point. „Traditionell ist das erste Quartal das umsatz- und ertragsschwächste Quartal, so dass ein leicht negatives, aber dennoch nahezu ausgeglichenes Ergebnis im ersten Quartal durchaus zu erwarten war“, so CFO Friedrich Pehle. „Umsatz, Output und Auftragsbestand haben für ein erstes Quartal neue Höchststände erreicht, was uns zuversichtlich auf den weiteren Jahresverlauf schauen lässt.“
Der Vorstand erwartet für 2023 weiterhin einen Jahresumsatz von 310 bis 350 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von 6,5 bis 8,5 Prozent.
© IWR, 2023
Wasserstoff-Ausschreibungen: Bundesregierung und EU-Kommission machen H2Global zum europäischen Wasserstoff-Projekt
Wechsel an der Führungsspitze: Felix Grolman wird neuer CEO der VSB Gruppe
Cloud to Cloud Lösung: SMA und Samsung vernetzen Wärmepumpen mit Solarsystemen
Erstes PV-Großprojekt: Enertrag übernimmt Betriebsführung für 20 MW-Solarpark
Geschäftsleitung erweitert: Windpunx erhält neue Doppelspitze - CEO Genze wechselt zu Saxovent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs für Ingenieure
Ausbau Windenergie in Deutschland
25.05.2023