Mehr Grünstrom: Mercedes-Benz plant 100 MW-Windpark in Papenburg

Stuttgart - Die Mercedes-Benz AG hat mit den Planungen zur Errichtung eines Windparks auf dem Testgelände im norddeutschen Papenburg begonnen. Bis Mitte des Jahrzehnts soll der Standort mit einer zweistelligen Anzahl von Windenergieanlagen ausgestattet werden.
Mit einer Windkraftleistung von mehr als 100 MW sollen über als 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland abgedeckt werden. Mercedes-Benz plant dazu eine langfristige Kooperation mit einem Partner über ein Power Purchase Agreement (PPA) in dreistelliger Millionenhöhe.
Die großflächige Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Testgelände wird zusätzlich geprüft, teilte Mercedes-Benz mit. Die Planung zur Umsetzung des Projekts und der ökologisch nachhaltigen Nutzung der Fläche wird in enger Abstimmung mit den zuständigen lokalen Behörden sowie den Interessensgruppen vor Ort erfolgen.
Mercedes Benz produziert seit diesem Jahr (2022) in allen eigenen Werken CO
© IWR, 2023
Stellenangebot: EWR Aktiengesellschaft sucht Leiter Marktkommunikation (m/w/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
19.09.2022