BNK-System: WuF GmbH und Wobben Properties einigen sich im Patentstreit

Sehestedt / Aurich - Im Patentstreit um den Einsatz des LightManager-Systems zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windkraftanlagen hat es eine Einigung gegeben. Die außergerichtliche Beilegung zwischen der Windenergie und Flugsicherheit GmbH (WuF) und der Wobben Poperties GmbH in Form einer Lizenzvereinbarung zum Vorteil beider Vertragspartner beinhaltet zugleich das Zurückziehen zuvor eingereichter Klagen.
„Die getroffene Lizenzvereinbarung ist für beide Seiten ein großer Gewinn. Ganz besonders aber für unsere Kunden, die nun letzte Gewissheit haben, dass mit dem LightManager eine nachweislich rechtskonforme und zugleich technisch hervorragende BNK-Lösung verfügbar ist“, so WuF Geschäftsführer Kai Brodal.
Die geschlossene Vereinbarung umfasst alle von der WuF GmbH bereits installierten und künftig zu installierenden LightManager BNK-Systeme. In den vergangenen Monaten hat die WuF ein Sensornetzwerk über weite Teile Deutschlands gespannt, welches die Berechnung eines präzisen Luftlagebilds ermöglicht (Multilateration). So ist es potenziell möglich, dass jede Windkraftanlage innerhalb des Netzwerkes an das LightManager-System angeschlossen werden kann.
© IWR, 2023
Job: BImA - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt (w/m/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
16.09.2022