BNK 2020: Dark Sky besteht Baumusterprüfung für Transpondersystem

Neubrandenburg - Mit dem transponderbasierten »BNK 2020« hat die Dark Sky GmbH ein weiteres System für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen qualifiziert. Am 31.03.2021 hat die DFS Aviation Services GmbH als Baumusterprüfstelle das Zertifikat unterzeichnet, teilte Dark Sky mit.
Bis heute sind bereits rund 20 Projekte mit dem System »BNK 2020« ausgerüstet. Für alle Projekte wird Dark Sky zeitnah die Unterlagen für die Luftfahrtbehörden fertig stellen, damit sie in den BNK-Betrieb gehen können. "Wir haben schon immer einen sehr einfachen und effizienten Ansatz verfolgt und dabei stets den gesamten Prozess rund um die BNK-Nachrüstung betrachtet. Daher haben wir uns auch bei diesem Produkt die Zeit genommen, um alle Aspekte zu optimieren", so Geschäftsführer Thomas Herrholz.
Mit der Zertifizierung nach ISO9001 erfüllt Dark Sky die Qualitätsanforderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen(AVV). Das dezentrale System macht es laut Heiko Boy, Vertriebsleiter bei Dark Sky, möglich, das System in vielen Fällen ohne Testflüge praktisch zu prüfen.
Das System »BNK 2020« wurde gemeinsam mit den Partnern Becker Avionics, der Deutschen Telekom und Clausohm Software entwickelt.
© IWR, 2021
Artenschutz und Windenergie: BMU zieht Regelung per Bundesgesetz in Betracht
Russland: Rosatom-Windpark Karmalinowskaja nimmt Stromproduktion auf
LEAG Auftrag: GE Renewable Energy liefert 6 MW-WEA für ostdeutsche Windprojekte
Führungswechsel: Andreas Wagner verlässt die Stiftung Offshore-Windenergie
Irland: RWE nimmt ersten eigenen eruopäischen Batteriespeicher in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
07.04.2021