Energiewende: Baustart für neue Transportleitung für Erdgas und Wasserstoff in Baden-Württemberg
Ab Anfang der 2030iger Jahre soll die SEL als erste Pipeline in Baden-Württemberg Wasserstoff in die Region Rhein-Neckar und den Großraum Stuttgart transportieren. Mit dem ersten Spatenstich am 01.03.2024 ist jetzt der Baubeginn markiert worden.
Gasnetzbetreiber Terranets BW baut die Gasleitung nach Bedarf
Den Bau der neuen Gasleitung SEL übernimmt der Gasnetzbetreiber Terranetz BW, dessen Versorgungsgebiet Baden-Württemberg, Hessen und Teile der Schweiz umfasst.
Die neue Gaspipeline, in der zunächst Erdgas und dann Wasserstoff transportiert werden soll, verläuft von Hessen über Heidelberg, westlich von Heilbronn vorbei über Ludwigsburg, Stuttgart, Esslingen a.N., Göppingen und Heidenheim bis nach Bayern.
Für fast 200 Kilometer der SEL liegen bereits gültige Bau- und Betriebsgenehmigungen vor, so Terranets. Der erste 24 km lange Abschnitt von Heilbronn bis in den Kreis Ludwigsburg wird 2024 gebaut. Der Abschnitt im Regierungsbezirk Karlsruhe befindet sich noch im Genehmigungsverfahren.
Seit gestern (04.03.2024) beginnt der Bau westlich von Heilbronn auf der Gemarkung Kirchhausen und bei Leingarten-Großgartach. Dem Trassenverlauf nach Süden folgend wird der Leitungsbau über Leingarten, Nordheim, Lauffen a. N., Brackenheim, Kirchheim a. N., Bönnigheim und Erligheim bis südlich von Löchgau (nördlich von Stuttgart) umgesetzt werden. Bis Ende 2024 soll der Bau des Leitungsabschnitts fertiggestellt sein. Die Rekultivierung der in Anspruch genommenen Flächen wird ab Mitte 2024 bis Ende 2025 erfolgen.
Fuel Switch: Versorgung der neuen EnBW-Kraftwerke mit Gas und Wasserstoff statt Kohle
Die neue Gas-Transportleistung SEL kann für die Gas- bzw. Wasserstoffversorgung der Industrie genutzt werden, ist aber auch für den Energieversorger EnBW im Rahmen der Umstellung von kohlebetriebenen Kraftwerken auf Gaskraftwerke von hoher Bedeutung. An den bisherigen Kohle-Kraftwerksstandorten Stuttgart-Münster, Altbach/Deizisau und Heilbronn sind die Um- bzw. Neubauarbeiten bereits im Gange.
EnBW baut hier neue Gas- und Dampfturbinenanlagen (GuD), die sowohl Strom als auch Wärme (Fernwärme) produzieren. Zunächst mit Erdgas betrieben, erfolgt später eine sukzessive Umstellung des Kraftwerkbetriebs auf „grünen“ Wasserstoff. Durch die neue SEL-Pipeline kann neben Erdgas auch Wasserstoff oder ein Gemisch transportiert werden. Die neuen EnBW-Gaskraftwerke sind Wasserstoff-ready, der Kraftwerksbetrieb kann bei Bedarf umgestellt bzw. angepasst werden.
© IWR, 2024
Wasserstoff: Newsticker auf Energiefirmen.de
EnBW setzt Kohleausstieg konsequent fort – Spatenstich am Kraftwerk Heilbronn
Kohleausstieg: Bundesnetzagentur gibt Ergebnisse der letzten Ausschreibung bekannt
RWE, Bundesregierung und NRW vereinbaren Kohleausstieg im Jahr 2030
Rund um den Kohleausstieg: Newsticker auf Energiefirmen.de
Kohleausstieg: Ostdeutsche Braunkohlekraftwerke ab 2024 unwirtschaftlich
Kohleausstieg: Projekte für die Kohleregionen können starten - Bund-Länder-Vereinbarung unterzeichnet
Lingen wird zentraler Wasserstoff-Produktionsstandort – Grünes Licht für Pipeline zwischen Emsland und Ruhrgebiet
Meilenstein für Wasserstoff-Hochlauf : EU-Kommission gibt grünes Licht für 24 Wasserstoffprojekte in Deutschland
Studie: Fraunhofer ISI analysiert Wasserstoff-Importstrategie für Deutschland
Deutschland und Algerien planen Aufbau einer Wasserstoff-Produktion – Grüne Wasserstoff-Pipeline von Algerien bis Süddeutschland
Kraftwerksstrategie: Ampel einigt sich auf Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke
Nationaler Wasserstoffrat drängt: Erste Kraftwerks-Ausschreibungen müssen im ersten Halbjahr 2024 durchgeführt werden
USA kurbeln Wasserstoff-Markt mit Steuergutschriften kräftig an
Masdar und Verbund prüfen Wasserstoff-Großprojekt in Spanien
Deutschland und Namibia kooperieren bei grüner Wasserstoff-Produktion
EG Engelsberg eG sucht Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d)
EG Engelsberg eG sucht Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen